JSON im Terminal schön darstellen

Das Terminal ist bei mir immer offen. Mit einem einfachen Shortcut kann ich jederzeit und überall mir das Terminal in den Vordergrund holen um irgendwas zu machen. Denn ich liebe die Vorteile an der Kommandozeile. Bedingt dadurch betrachte ich viele Sachen auch durch das Terminal. U.A. auch viele JSON Strings, die mir etliche Programme zurück …

Visual Editor deaktivieren

Der Visual Editor, also der typische Editor den man kennt um Text fett oder kursiv zu machen, ist praktisch aber nicht immer gewollt. In diesem Post zeige ich euch, wie man den Visual Editor deaktivieren kann. Denn dafür gibt es verschiedene Wege. Für einen Kunden programmiere ich gerade verschiedene Plugins und für eines wollte ich …

Upload Limit in WordPress erhöhen

WordPress bietet die Möglichkeit Bilder, Videos und andere Dateitypen hochzuladen um sie anschließend in der Seite einzubinden oder zu verlinken. Das ist schön. So kann ich z.B. meinen Blog durch nützliche Bilder und Screenshots verbessern. Generell gilt hier aber, dass man gerade Bilder nicht zu groß (Dateigröße) macht. Sonst leidet die Ladezeit für den Nutzer. …

E-Book von Mittwald: Grundlagenwissen zu WordPress

Ich höre oft WordPress User sagen, wie einfach doch das CMS sei und jeder kann es sofort bedienen. Bei dieser Aussage muss ich immer stutzen. Ja, ich glaube WordPress ist einfach, aber dennoch überlasse ich es dem User zu entscheiden ob er / sie es einfach findet. Denn jeder hat ein anderes Hintergrundwissen welches er …

Be Awesome in PhpStorm

Ich liebe Sublime Text als Editor. Der Minimalismus dahinter gepaart mit der Flexibilität ist einfach genial. Aber seit ein paar Monaten arbeite ich mit PhpStorm, einer IDE bei der wohl der Kontrast nicht größer sein könnte. Eine Sache, die mich am Anfang etwas behindert hat, als ich mit PhpStorm anfing, waren die diversen Möglichkeiten. Mit …