Gunter Dueck (@wilddueck) ist dem ein oder anderen bestimmt bekannt. Er war CTO bei der IBM bis 2011 und ist jetzt im Ruhestand aber noch lange nicht zum Stillstand gekommen. Er schreibt Bücher und hält auch Vorträge u.A. auch über Bildung und unser (veraltetes) Bildungssystem. Einen dieser Vorträge hat er vor kurzem beim Stifterverband gehalten, die diesen heute auf YouTube hoch geladen haben. Er spricht mir direkt aus dem Herzen: Denn unser Bildungssystem erzieht uns am Wesentlichen vorbei.

Gunter Dueck beginnt seinen Vortrag „Zur Digitalisierung der Bildung“ nicht wie erwartet über mögliche Fragen, ob wir jetzt alle iPads in den Schulen brauchen. Dies sind für ihn eher Fragen zweiter Natur. Nein, er geht das Thema ganz anders an. Dueck versucht mal klar zu machen, wo, seiner Meinung nach, das wahre Problem des Scheiterns unseres Bildungssystems liegt.

Dueck fängt hier wirklich ganz vorne an und erklärt erstmal kurz, wie unser Bildungssystem angefangen hat. Mit Humboldt ist damals die Schulpflicht eingeführt worden und brachte das ganze ins rollen. Ich hoffe alle stimmen mir hier zu, wenn ich sage, dass die Schulpflicht eine gute Sache ist. Aber damals gab es auch Protestschreie, die mit diesem Schulzwang nichts anfangen konnten.

Schaut man sich aber unsere heutige Gesellschaft an, bin ich der Meinung – geschadet hat sie uns nicht. Allerdings stehen wir, so Dueck, wieder vor einem neuen Problem. Mit der Digitalisierung unserer Gesellschaft und mit dem Internet im Zentrum, steht unser Bildungssystem vor neuen Problemen und Schwierigkeiten. Denn unser Bildungssystem erzieht uns am Wesentlichen vorbei.

Dueck erzählt, dass während seiner Schulzeit die Werte anders gewichtet wurden. „So wollte seine Mutter“ dass er fleißig, ordentlich, betragen ist und gut mitarbeiten kann. Allerdings hat sich die Gesellschaft und auch die Berufe geändernt. Viele Firmen fordern ganz andere Dinge. So sagt Dueck müssten die Schulen und (!) vor allem die Eltern Metakompetenzen zusätzlich zum Fachwissen vermitteln.

Lernen lernen, Verstehen lernen, Analysieren lernen, Erkennen lernen, Forschen lernen, Lehren lernen, Coachen lernen, Probleme und Konflikte lösen lernen, Menschen verstehen und lieben lernen, Verkaufen lernen, Managen lernen, Projektleiten lernen, Organisieren lernen, Führen lernen, Erziehen lernen, Menschen Entwickeln lernen, Motivieren lernen, Unternehmen lernen, Initiieren lernen, Wollen lernen, Kreieren lernen, Überzeugen lernen. Selbsterkenntnis

Diese Werte bzw. Fähigkeiten werden allerdings in unserem Bildungssystem nicht gelehrt und gelernt. Und dies ist mitunter ein Grund warum die Schere in der Gesellschaft immer weiter auseinander geht.

Ich stimme Dueck da vollkommen zu und habe mich öfters ertappt beim Vortrag zustimmend genickt zu haben. Unser Bildungssystem braucht eine Revolution, ein Humboldt 2.0 sozusagen. Es ist keine leichte Aufgabe, so ein wichtiges Standbein einfach mal zu ändern. Ja, es wird sicherlich kostspielig unsere Bildung auf das Digitale Zeitalter abzustimmen. Aber wenn wir heute nicht Anfangen wann dann? Wenn wir nicht langsam anfangen (und wenn nur in kleinen Schritten) etwas zu ändern, dann werden wir es in Zukunft sicherlich bereuen bzw. unsere Kinder werden uns zeigen, wie falsch wir lagen.

Während meines Studiums habe ich selber schon (oft klägliche) Versuche gesehen und miterleben dürfen, wie diese Werte uns Studenten vermittelt werden sollten. Und ja, es ist kein leichtes Unterfangen. Zum Beispiel Teamwork wird ja immer ganz groß als Buzzword durch die Unternehmen geworfen. Aber wie lernt man dies gescheit, wenn man in der Schule / im Studium kein gutes Team hat? Sollten wir vielleicht darüber nachdenken Gruppenbewertungen einzuführen anstatt immer noch Einzelleistungen abzufragen? Wieso kann ein Master-Absolvent oder ein Doktorand, der frisch ins Berufsleben einsteigt, nicht sofort mitarbeiten? Was für Fähigkeiten fehlen diesen Menschen, die sie eigentlich, neben ihrem Fachwissen, in der Schule / im Studium hätten lernen sollen?

Viele Fragen müsse geklärt werden – Aber zuerst braucht es jemanden wie Gunter Dueck der sie stellt!

Veröffentlicht von Hans-Helge

Der studierte Informatiker arbeitet als Entwickler und Trainer bei ChurchTools und betreut neben eigenen Projekten einige andere Webseiten u.A. im ehrenamtlichen Bereich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert