Für alle die die Geschichte nicht lesen wollen: Die Microsoft Bluetooth Notebook Mouse 5000 wird von Microsoft offiziell nicht mehr unterstützt und somit gibt es keinen Treiber der mit Windows 7 funktioniert. Der Treiber wäre dafür gewesen, die vierte Taste an der Maus frei zu belegen. Die Maus kann man aber dennoch zum laufen bringen. Schritt 1) An der Unterseite der Maus die rechte Bluetooth-Taste solange drücken bis oben die Batterieanzeige rot/grün blinkt. 2) Öffnet das Control Panel (Systemeinstellungen) und sucht nach Bluetooth und klickt auf den Link um ein Bluetooth Device (Gerät) hinzu zufügen. 3) Die Maus aus der Liste auswählen, warten bis die Maus installiert ist und nun sollte sie funktionieren. Die vierte Taste ist nun standardmäßig als „zurück“-Button belegt.
——————–
Ich bin Besitzer der Microsoft Bluetooth Notebook Mouse 5000 und finde die Maus richtig gut. Sie funktionierte super mit Windowsrechnern und auch mit meinem MacBook. Ja ich benutze eine Microsoft Maus an einem MacBook. Ich bin halt nicht der Fan von der MagicMouse. Aber darum soll es jetzt nicht gehen. Vor ein paar Monaten hatte ich mein MacBook dann mal neu aufgesetzt und Lion drauf gespielt. Mit dieser Aktion habe ich auch den Mac Treiber dieser Maus gelöscht, der die vierte Taste an der Maus frei programmieren lässt. Das war ein großer Fehler wie ich jetzt feststellen musste.
Normalerweise denkt man, dass so ein Treiber jederzeit auf der Herstellerseite herunterzuladen wäre. Aber verlasst euch drauf nicht. Ich wollte nämlich jetzt wieder den Treiber runterladen. Aber auf der Software Website von Microsoft ist zwar die Maus gelistet aber man kann dafür keine Treiber runterladen. Nur die Dokumentation ist verfügbar. OK vielleicht haben die die Seite neu gemacht und ihnen ist ein Fehler passiert. Kann ja schließlich auch mal einem Megakonzern passieren. Deshalb wollte ich beim Support mal nachfragen. Aber soweit sollte es nie kommen.
Ich finde es ja schön, dass es neben dem Telefonsupport nun auch öfters Chat Support angeboten wird. Aber bei Microsoft ist das auch nicht so einfach. Denn bei dem Support kommt man nicht ohne eine Access ID rein. Man kann nicht mal einen Chat starten oder eine eMail schreiben ohne diese Access ID. Ich hab diese Access ID nicht und müsste so für den Support bezahlen, aber ich will doch nur einen Treiber, der eigentlich da sein sollte.
Nun ja, ich hab das dann erst Mal auf sich ruhen lassen und bin nun wieder auf das Thema gekommen. Da ich an meinem Arbeitsplatz über einen Proxy ins Netz gehe. Bin ich dann auf die Amerikanische Support Seite gekommen und kam auch schnell in den Chat rein. Steve, der nette Mitarbeiter, hat mich nett begrüßt und wollte mir auch helfen. Aber da es nicht sein Aufgabengebiet ist gab er mir einen Tel# vom Tec-Support in Amerika. Auf Nachfrage gab er mir auch die deutsche Nummer … ihr ahnt wohin das führt? Genau ich habe dort angerufen und ohne Access ID wollten die mir nicht mal eine Auskunft geben, warum der Download für den Treiber nicht da.
Ich raff es nicht. Klar müssen die den Support auch bezahlen, aber ich hab doch nur eine einfach Fragen. An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass ich nicht blöd bin und schon mehrere Stunden gegooglet hatte. Aber auch die Suchmaschine meines Vertrauens konnte mir nicht helfen. Dann kam aber ein Lichtblick. Ein Mitarbeiter bei HP benutze selber diese Maus und erinnerte sich, dass er einen Treiber Namens IntelliMouse benutz hatte. Mit diesem Tipp fand ich dann heraus, dass fast alle Mäuse von Microsoft mit diesem Treiber laufen. So ware es auch mit Version 6 mit meiner Maus. Aber auf Merkwürdige Art und Weise ist die Bluetooth Maus seit Version 7 nicht mehr in der Liste. Ich hab es trotzdem ausprobiert und es klappt nicht L
Nun ja – leider kann ich die vierte Taste nicht mehr frei belegen aber wenigstens funktioniert die Maus. Nächstes mal werde ich mir wahrscheinlich wieder eine Logitech Maus kaufen.
(Bild1: © Frank Erstling / pixelio.de)
Gefischt aus der Webschale und zwar als email